- Metternich-Ära
- f, ист.эра Меттернихавремя фактического правления Меттернихасм. тж. Metternich Klemens
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Mathias Metternich — Matthias Metternich (undatiertes Ölgemälde von Johann Kaspar Schneider) Mathias Metternich (* 8. Mai 1747 in Steinefrenz, Kurfürstentum Trier; † 28. Oktober 1825 in Mainz, Großherzogtum Hessen) war Professor für Mathema … Deutsch Wikipedia
österreichische Literatur. — österreichische Literatur. Die Frage, ob es eine eigenständige österreichische Literatur gibt und wie sie einzugrenzen wäre, ist umstritten: ob etwa alle im Vielvölkerstaat Österreich Ungarn geborenen Schriftsteller (also z. B. auch R. M. Rilke … Universal-Lexikon
Gewerkschaften — Gewerkschaften, Organisationen lohn oder gehaltsabhängiger Arbeitnehmer, die das Ziel einer bestmöglichen Interessenvertretung ihrer Mitglieder in allen Bereichen der Gesellschaft verfolgen, v. a. auf wirtschaftlichem und sozialem Gebiet. In… … Universal-Lexikon
Deutscher Bund — Der Deutsche Bund war ein Staatenbund überwiegend deutschsprachiger Staaten zwischen 1815 und 1866. Er wurde am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress ins Leben gerufen. Er folgte dem 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich und dem napoleonischen … Deutsch Wikipedia
Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Großherzogtum Baden — Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Kärntnertortheater — Theater am Kärntnertor um 1830 Das Theater am Kärntnertor, auch Kärntnertortheater, war ein Theater in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Ära Balochino … Deutsch Wikipedia
Armenian Genocide — Armenian civilians are marched to a nearby prison i … Wikipedia
Europa im Revolutionsjahr 1848/49: Bürger auf den Barrikaden — Mit der Unterzeichnung eines Manifests am 26. September 1815 hatten Kaiser Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen eine »Heilige Allianz« begrü … Universal-Lexikon
Geheime Staatskonferenz — Die Geheime Staatskonferenz war ein regierungsähnlicher Rat im Österreich der Ära Metternich. Schaffung und Einfluss der Geheimen Staatskonferenz Nach dem Tod Kaiser Franz I. am 2. März 1835 übernahm sein geistig zurückgebliebener Sohn als… … Deutsch Wikipedia